SchölerBoard SB²

Eindrucksvolle Präzision und Schnelligkeit.

Das SchölerBoard² steht für innovative Bewegungsteuerung.

Präzisionsmaschinenbau erfordert heutzutage nicht nur hervorragende mechanische Lösungen, sondern auch eine perfekt darauf abgestimmte Steuerung und Antriebsregelung.

Die bestmögliche Bewegungssteuerung gelingt aber nur, wenn Soft- und Hardware für die Aufgabenstellung optimiert sind. Mit Standardlösungen ist das nur eingeschränkt zu erreichen. Schöler entwickelt deshalb mit außergewöhnlichem Aufwand sämtliche Komponenten von Grund auf selbst. Dieses Konzept erweist sich als sehr erfolgreich: Seit 20 Jahren überzeugt das SchölerBoard seine Anwender mit einer Präzision und Schnelligkeit der Steuerungs- und Regelungsprozesse, die in ihrem Segment ihres Gleichen sucht.

Das von Grund auf neu entwickelte SchölerBoard² evolutioniert die punkt- und zeitgenauen Positionieranwendungen.

Rasante Entwicklungen bei den elektronischen Bauteilen sowie neue Schnittstellen und Bedienstandards haben unsere Ingenieure auf den Plan gerufen, das erfolgreiche SchölerBoard und die damit verbundenen Möglichkeiten der punkt- und zeitgenauen Positionieranwendungen zu evolutionieren. Das Ergebnis ist das SchölerBoard², eine nur 50mm breite 19“‑Elektronik-Kassette, die sowohl mit der fortschrittlichsten Hard- und Software als auch mit einer ganz neuen webbasierten Bedienoberfläche ausgestattet ist.

War das SchölerBoard bisher lediglich für einachsige Abschneide- oder Dimpelprozesse konzipiert, bietet das neue SchölerBoard² durch seine zukunftsorientierte Architektur ein erheblich breiteres Anwendungsspektrum. Der patentierte Regelalgorithmus der neuen Mehrachssteuerung ermöglicht die gleichzeitige, vollsynchrone Ansteuerung von bis zu vier Servoantrieben und fünf Drehgeberachsen. Und das mit nur einem einzigen SchölerBoard² und bei präzisester Regelgenauigkeit.

Der Bedienkomfort setzt neue Maßstäbe.

In Punkto Bedienung setzt das SchölerBoard² ganz neue Maßstäbe: Die Überwachung und Steuerung einer mit dem SchölerBoard² ausgestatteten Maschine kann nun von einem Industrie-PC ebenso erfolgen, wie von einem handelsüblichen Tablet-PC oder Smartphone. Hierfür ist standardmäßig ein Web-Server in die Steuerung integriert. Voraussetzung für den Zugriff auf die ergonomisch designten Bedienscreens sind lediglich ein HTML5-Web-Browser und die entsprechende Zugangsberechtigung. Die intuitiv gestaltete Bedienoberfläche deckt die Wünsche aller Anwender ab. Umfangreiche Jobverwaltungs- und Diagnosefunktionen sind ebenso enthalten wie Prozessüberwachung, Leitstandvisualisierung und Fernwartung. Sämtliche Bewegungsabläufe und I/O-Schaltvorgänge lassen sich grafisch darstellen und nachträglich analysieren. Die Möglichkeiten sind schon jetzt unbegrenzt und in Zukunft sogar noch erweiterbar.

Anything, anywhere, anytime.

Beeindruckende Details

Simpel, smart und unabhängig

 

  • Visualisierung und Steuerung mit jedem HTML5-Web-Browser
  • Drahtlose Visualisierung über Mobile Devices
  • Ortsunabhängiger Echtzeitzugriff über das Internet
  • Leitstandvisualisierung von mehreren RS und ZDL auf nur einem Bildschirm
  • Gemeinsame Bedienoberfläche für RS und ZDL
  • Umfangreiche Diagnose- und Jobverwaltungsfunktionen
  • Detaillierte Grafik aller Bewegungsverläufe und I/O-Schaltvorgänge
  • Dokumentation über die Druck- und Speicherfunktionen des Web-Browsers
Flexibel, sicher und zukunftsweisend

  • Lizenz- und Maschinenparameter werden auch außerhalb des SB² gespeichert.
    Das erlaubt bei Bedarf einen direkten 1:1 Austausch des  SB² ohne Datenverlust und ohne Neukonfiguration.
  • Integrierte Lizenz- und Berechtigungsstufenverwaltung
  • Screenlayouts und Sprachen auf steckbarer SD-Card gesichert
  • Fernwartung über Internet, Netzwerk und Browser
  • Nur noch ein gemeinsames SB² für ZDL und RS Anwendungen notwendig
  • Upgrade von SB1 auf SB² realisierbar
Performance-Highlights

 

  • Vollsynchrone Bewegungsabläufe für 4 Servoachsen
  • Patentierter Regelalgorithmus:
    - Übertrifft industrieübliche Kaskadenregelung mit Schnitt-Toleranzen < 3 µs
    - Energieoptimale Parabelfahrt sorgt für geringste Motorerwärmung und größte
      Stromkostenersparnis
    - Prinzipbedingt überschwingfreie Zielerreichung
    - Einfachste Parametrierung
  • Parallele Verarbeitung von 5 Drehgeberachsen verzögerungsfrei im FPGA
  • Integrierte Ablaufsteuerung für I/O-Verarbeitung und Bewegungserzeugung
  • Integrierter http-Web-Server
  • Leistungsfähige Kombination aus XILINX-FPGA und ARM-Cortex-M4F-µController
  • Echtzeit-Betriebssystem (Preemptive RTOS) mit Reaktionszeiten unter 100ns
  • 4 analoge und 34 digitale I/Os zur freien Verwendung
  • USB- und Ethernet-Anschlüsse zur externen Kommunikation
  • Kommunikation mit dem Servocontroller über CAN-Bus
  • Zweiter CAN-Bus für flexible I/O-Erweiterungen
  • Geringe Rechen-Zykluszeiten (<5% eines SPS Zyklus), dadurch verbunden mit dem eigenem Regelalgorithmus sehr hohe Positioniergenauigkeit
  • Temperaturkompensation
  • Kompensation von Gleichlaufschwankungen während der Rohrproduktion

Download

Produktbroschüre:

SchoelerBoard²_D.pdf (2,0 MB)

Kontakt

Jetzt kontaktieren:

Schöler GmbH
Frankfurter Straße 4-6
D-23689 Pansdorf

Tel.: +49 (0) 45 04 / 601 0
Fax.: +49 (0) 45 04 / 601 133

sales@schoeler.de

Lokale Repräsentanzen:

Den für Ihr Land zuständigen Schöler-Repräsentanten finden Sie hier:

Link >

Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb und die Steuerung der Webseite notwendig sind. Bitte stimmen Sie der Nutzung zu. Weitergehende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien. Weiterlesen …